Kornraset Narkmun in Bangkok geborener Cembalist wuchs sowohl in Bangkok als auch in Europa auf. Er studierte Klavier und Cembalo an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz, am Haydn-Konservatorium in Eisenstadt, an der Mahidol University, College of Music und an der Schola Cantorum Basiliensis. Außerdem arbeitet er seit 2018 als Betreuer für historische Tasteninstrumente. Zu seinen Lehrern zählen Chauwalida Kruasingha, Ralf Heiber, Chung Lee, Manfred Tausch, Konstanze Rieckh, Eva Maria Pollerus, Jesper Bøje Christensen und der renommierte Blockflötist und Cembalist Michael Hell in Graz, Basel und Eisenstadt, wo er seinen Bachelorabschluss und seine Lehrbefähigung Klavier erwarb.
Er hat als musikalischer Assistent, Korrepetitor, Organist und Cembalist an einen Vielzahl von Projekten im In- und Ausland mitgewirkt.
Im Jahr 2022 führte er zur Wiederentdeckung Alter Musik als musikalischer Leiter in der Marienkirche der Schmerzhaften Mutter in Graz das Oratorium “Debora” (1760) von Gregor Joseph Werner, einem Vorgänger von Joseph Haydn in Eisenstadt, in originaler Besetzung auf.
Im Jahr 2023 wird er aus Liebe zur Entdeckung österreichischer Musik sein erstes Umwelt-Pasticcio (Sing-Spiel) mit dem Titel “Waldbrand-Kantate” aufführen, das neu entdeckte Werke von Albrechtsberger und seinen Zeitgenossen zur Aufführung bringt. Die Vorstellungen finden im Rahmen der “Langen Nacht der Kirchen” im Juni 2023 in Graz und auch in Klosterneuburg statt.
Nach vielen Jahren in Bangkok, Basel, Eisenstadt und Wien lebt er seit 2018 wieder in Graz und im Zug der ÖBB.